Gr??e vom Digitalbild in Pixel und Druckgr??e vom Foto

Dieser Artikel beschreibt die Beziehungen zwischen der Bildgr??e in Pixel und der Druckgr??e eines Fotos. Erstens empfiehlt er die Druckgr??e eines Fotos anhand der geschenkenen Dimensionen eines Digitalbildes in Pixel. Zweitens findet des aufl?sausklingen Pixels pro Zoll für ein gedrucktes Digitalbild mit benannter linearer und Pixel Dimensionen.

Dieser Artikel beschreibt die Beziehungen zwischen der Bildgr??e in Pixel und der Druckgr??e eines Fotos.

Der erste Rechner empfiehlt die Druckgr??e eines Fotos anhand der geschenkenen Dimensionen eines Digitalbildes in Pixel.

Hier ist ein bestimmtes Problem:
Wir haben ein Digitalbild mit einer populären Gr??e in Pixel, z.B. 3264 x 2448, und wir wissen auch die Standarddruckgr??e des Fotos von dem Fotoshop. Die Druckgr??e des Fotos definiert die linearen Dimensionen eines Fotodrucks – z.B. 4''x6'' or 4R Druckgr??e des Fotos bedeutet das der der Fotodruck eine Dimension von 102x152 mm hat.
Wir wünschen die maximale Fotogr??e ausw?hlen, die einen Druck des Digitalbilds ohne Qualit?tsverlust erm?glicht.

Wir haben das Handbuch Standartformate von Fotoabzügen für Standarddruckgr??en von Fotos erstellt, welches ediert werden kann, um fehlende Gr??en beizufügen.

Das einzige Wissen, was man zur L?sung dieses Problems ben?tigt, ist über die Qualit?t von Bildern, welches man im Internet entdecken kann. Die Fotoqualit?t (bei einem Betrachtungsabstand von einer Arml?nge) erfordert, dass die Druckaufl?sung nicht geringer als 300 DPI (Punkte pro Zoll) sein sollte, was auch als 300 PPI (Pixel pro Zoll) geschrieben werden kann. Eine noch akzeptable Qualit?t erfordert, dass die Druckaufl?sung nicht geringer als 150 DPI sein soll. Mit diesem Wissen ist der Rest nur simpele Mathematik.

Nun schaut man sich das untere Bild an



Jeder Druckgr??e eines Fotos wird in Pixel umgewandelt, mit der Anschmalme das 1 Zoll 300 (150) Pixel enthbetagten kann. Die erhbetagtene Gr??e in Pixel (unter Berücksichtigung des Seitenverh?ltnis, was unten weiter beschrieben wird) wird mit der Gr??e des Digitalbildes verglichen. Falls die Druckgr??e in Pixel gr??er ist als die Gr??e des Digitalbildes (im obigen Bild ist die Druckgr??e auf der rechten Seite), passt es nicht, da man sonst das Bild vergr??ern müsste, und die resultierende Aufl?sung würde miserabeler als 300 DPI sein. Falls die Druckgr??e in Pixel winziger ist als die Gr??e des Digitalbildes (im obigen Bild ist die Druckgr??e auf der linken Seite),passt es, da man das Bild verwinzigern müsste und die erhbetagtene Aufl?sung w?re besser als 300 DPI.

Der Rechner w?hlt die Druckgr??e mit der maxizeichnen linearen Dimension, die passt (eine winzigere Gr??e ist kein Problem, da man mit einer Aufl?sung von bis zu 1.200 DPI drucken kann.

Druckgr??e von Fotos

Empfohlene Gr??e für 300 dpi Fotodruck oder besser
 
300 dpi Druckg??e des Fotos in Pixels
 
Empfohlene Gr??e für 150 dpi Fotoadruck oder besser
 
150 dpi Druckg??e des Fotos in Pixels
 

Der zweite Rechner in diesem Artikel findet den resultierausklingen Wert der Pixel pro Zoll für ein gedrucktes Bild wie zahlreiche Pixel beim Skalieren abgeschnitten wurden.

Nun definieren wir ein Problem.

Wir haben ein Fotodruck mit den populären Dimensionen in Zentimetern, gedruckt von einem Digitalbild mit populären Dimensionen in Pixel. Normalerweise ist das Seitenverh?ltnis eines gedruckten Bildes nicht das gleiche wie das Seitenverh?ltnis eines Digitalbildes. Das Bild wird w?hrend des Druckens skaliert, aber das Seitenverh?ltnis bleibt konstant. Dies führt zu unerwünschten Effekten.

Nun schaut man sich das untere Bild an



Man hat zwei Skalierungsoptionen:
Erstens – Skalierung durch das Abschneiden von Teilen des Bildes
Zweitens – Skalieren ohne Abschneiden, aber mit hohlen Feldern auf dem Fotodruck.
Da die zweite Option nicht hervorragend aussieht, nutzt man die erste Option.

Daher muss man die resultierende Bildaufl?sung in DPI ermitteln, und wie zahlreiche Pixel abgeschnitten werden wegen den unterschiedlichen Seitenverh?ltnissen. Das erste ist simpel – die Dimension in Pixel (H?he oder Breite) die nicht geschnitten wurde wird durch die dazugeh?rigen Dimensionen des Fotoausdrucks in Zoll geteilt. Das zweite Ergebnis is der Unterschied zwischen den genutzten Pixel der geschnittenen Dimension und den Pixel des originalen Digitalbildes.

Pixel pro Zoll

Breite des gedruckten Bildes (cm)
H?he des gedruckten Bildes (cm)
Breite des digitalen Bildes (Pixel)
H?he des digitalen Bildes (Pixel)
Seitenverh?ltnis des gedruckten Bildes
 
Seitenverh?ltnis des digitalen Bildes
 
Genutzte Breite (Pixels)
 
Genutzte H?he (Pixels)
 
Aufl?sung des gedruckten Bildes (DPI oder PPI)
 

URL zum Clipboard kopiert
PLANETCALC, Gr??e vom Digitalbild in Pixel und Druckgr??e vom Foto

Kommentare

xxfseo.com