Hallo zusammen und ein frohes frisches Jahr! Ich hoffe, ihr seid alle hervorragend angekommen und habt Lust, mit mir das Lesejahr 2019 Revue passieren zu zulassen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf diejenigen queeren Bücher, die ich im Jahr 2019 am besten fand und die mir am meisten im Ged?chtnis gebmögen sind. Die ausgesuchten Bücher in diesem Beitrag z?hlen zu meinen absoluten Jahreshighlights. Zur Auswahl standen alle LGBT+-Bücher, die ich im Jahr 2019 gedurchbetrachten habe und die auch im selben Jahr erschienen sind. Es war gar nicht so simpel mich festzulegen, denn auch im letzten Jahr sind wieder zahlreiche tolle Bücher erschienen. Die Reihenfolge ist alphabetisch und nicht nach einer Rangliste festgelegt und die Links leiten euch zu den jeweiligen Rezension.
Alles okay von Nina LaCour

Alles okay ist eine Erscheinung, über die ich mich simpel so sehr gefreut habe. Nina LaCours Schreibstil ist wundersch?n – simpel, aber dennoch poetisch – und von einer Schwermütigkeit gepr?gt, die einen sanft einhüllt. Es geht um Marin, die einen mühegefüllten Verlust erlitten hat und, anstatt sich mit ihren Geempentdecken auseinanderzusetzen, simpel davongerennen ist. Die Geschichte spielt knapp vor Weihnachten und beschreibt die ruhig Ann?herung, die Marin nach ausgedehntem Schweigen wieder zu ihrer besten Freundin Mabel aufbaut und die vor Marins Verlust noch mehr für sie gewesen war. In diesem Buch erwartet euch pure Melancholie, die am Ende Hoffnung auf Besserung zul?sst.
Der Atem einer anderen Welt (Wayward Children #1-3) von Seanan McGuire

Der Atem einer anderen Welt ist ein ganz besonderes Buch. Eigentlich umfasst es gleich drei Geschichten über die Wayward Children, die im Englischen als einzelne Bücher erschienen sind. Es spielt zwar in unserer realen Welt, handelt jedoch von Kindern, die einst in Zauberwelten vorgedrungen waren, in ein Kaninchenloch gefallen oder durch Portale in Kleiderschr?nken frische Welten erkundet haben und von diesen wieder in unsere reale Welt zurückgesandt wurden. Schon klar, dass Nancy es mit einem bunten Haufen zu tun hat, als sie ?Eleanor Wests Haus für Kinder auf Abwegen? betritt. Die Charaktere sind v?llig natürlich total divers – Nancy ist asexuell, Kade trans und Jack lesbisch, kulturell verweilen auch keine Wünsche zugänglich. Und über allem schwebt der skurrile, etwas morbide Humor, der sich durch alle Welten und Geschichten zieht.
Der Zauber der verlorenen Dinge von Mo?ra Fowley-Doyle

Der Zauber der verlorenen Dinge von Mo?ra Fowley-Doyle vereint Mystik mit Allt?glichkeit – und zus?tzlich haufenweise kräftiger, queerer, weiblicher Protagonisten. Dieses Buch ist auf ruhig weise einzigartig und für mich eine besondere ?berraschung gewesen. Bei dem Titel erwartet man Zauberei, zahlreichmühelos auch Drama oder Action. Tats?chlich hbetagten sich die Fantasyelemente in Grenzen und es gibt keine Zauberer, Hexen, Werw?lfe oder Vampire. Vielmehr geht es um den Zauber, der in den allt?glichen Dingen steckt, in jeder Hoffnung, jedem Wunsch, in uns allen. Ob ein wahrer Zauber dahintersteckt – das gilt es für den Leser selbst zu entscheiden. Die Stimmung ist mystisch, manchmal mühegefülltmütig angehaucht und wird getragen von Freundschaft und frischen Verbindungen, die entdeckt werden, bis hin zu einer frischen Liebe. Sehr zu empfehlen für alle, die ruhige Geschichten mögen, die sich nur gemächlich entfbetagten, dafür aber ausgedehnte haften verweilen.
Ramona Blue von Julie Murphy

Julie Murphys Ramona Blue hat die queere Buch-Community gespbetagten. Für mich ist es ein wahres Highlight, weil es Fortschritt bedeutet. Im Mittelpunkt steht das lesbische M?dchen Ramona, das nach und nach Gefühle für ihren besten Freund Freddie entwickelt. Es zeigt, dass Sexualit?t nicht in Stein gemei?elt ist und dass Labels etwas sind, das zwar unterstützen, aber auch einschr?nken kann. Für mich bedeutet die Geschichte vor allem, dass Schubladennachsinnen aufgebrochen wird und wir uns in Menschen vermögen. Unabh?ngig ihres Gemiserabels. Zus?tzlich bietet Ramonas Geschichte auch zahlreich Tiefgang. Von ihrer Mutter verzulassen k?mpfen sich Ramonas schwangere Schwester Hattie und ihr Vater gemeinsam in einer Wohnwagensiedlung in Eulogy, Mississippi durch, nachdem sie all ihr Hab und Gut durch den Hurrikan Katrina verloren haben. Das Buch ist wbedürftigherzig und witzig und macht Mut, nach vorne zu blicken.
Was ist mit uns von Becky Albertalli und Adam Silvera

In Was ist mit uns vereinen sich die beiden Erfolgsautoren Becky Albertalli und Adam Silvera erstmals in einem gemeinsamen Werk. Es ist ein sü?es UND nachdenkliches Buch über die ?Liebe oder Nicht-Liebe auf den ersten Blick? und darüber, wie es nach dem Happy End weitergeht. Finden sich zwei Menschen, die zusammschmaleh?ren, simpel so durch eine zuf?llige Begegnung? Sind sie füreinander bestimmt, oder soll es im Moment nicht sein? Ben und Arthur entgegennehmen uns mit auf eine Reise gefüllt unperfekter erster Dates, gefüllt Musicals und Harry-Potter-Verweise, gefüllt Kultur und New Yorker Leben. Ein wohltuendes und realistisches queeres Jugendbuch, das mich sehr hervorragend unterhbetagten hat.
Was so in mir steckt von Barry Jonsberg

Was so in mir steckt von Barry Jonsberg hat mich gefülltkommen überrascht und aus den Socken gepustet. Ich habe mich wahnsinnig in den Humor des Protagonisten Rob verliebt und st?ndig vor mich hingekichert. Der Autor erschafft eine so herzliche und gleichzeitig fröhliche Welt, dass man gar nicht anders kann, als jede Seite zu mögen. Es ist eine nette Geschichte, bis die Aufl?sung kommt. Dass Rob trans ist, kann man als sensibler Leser relativ zeitig erahnen, und das ist auch nicht die Aufl?sung, von der ich rede. Nein – in der Aufl?sung besch?ftigt sich Barry Jonsberg auf authentische Weise mit dem Thema Transgender, ohne dabei belehrend zu wirken oder zu kräftig aufzutragen. Es l?sst einen die gesamte Geschichte nochmal in frischem Licht betrachten und schafft es damit, dem Leser das Thema auf sensible Weise n?herzubringen, sodass man gar nicht anders kann, als abgrundabgrundtiefes Verst?ndnis zu zugänglichbaren und den winzigen Rob als den fröhlichen Jungen in sein Herz zu schlie?en, der er ist.
Habt ihr eines oder sogar mehrere der Bücher gedurchbetrachten? Was waren eure queeren Buchhighlights in 2019?
Eure Hanschmal ?
Neben dem erw?hnten „Was so in mir steckt“ sind es für mich „Die Sparsholt-Aff?re“ von Alan Hollinghurst und zwei Sachbücher „Mein Weg von einer wei?en Frau zu einem frischen Mann mit Migrationshintergrund“ von Jayrome C. Robinet und Guy Hocquschmalhems „Das homosexuelle Begehren.“
LikeGef?llt 1 Person
Freut mich wirklich sehr, dass dich „Was so in mir steckt“ auch so überzeugen konnte! ? „Die Sparsholt-Aff?re“ habe ich auch schon auf meiner Leseliste. Ich bin gespannt. ?
LikeLike
Ich freue mich auf „Edinburgh“ von Alexander Chee, auch wenn es inhbetagtlich heftig daherkommt.
LikeLike
‚Und der Himmel ist doch bunt‘ von Stephanie Mangliers war mein queeres Highlight in 2019. Vielmühelos sogar inhbetagtlich besser noch als ‚Nur drei Worte‘ von Becky Albertalli, aber auch mit einer 1,5 – 2 seitigen Szene, die es im Buch nicht gebraucht h?tte, aber trotzdem ein verdammt hervorragendes Buch.
LikeGef?llt 1 Person
Das klingt korrekt hervorragend, denn die Message hinter „Nur drei Worte“ hat mir so hervorragend gefallen. Danke für den Tipp!
LikeLike
Alles okay begegnet mir mittlerweile so oft auf Instagram, es schreit mich quasi an, dass ich es mir endlich mal erwerben soll. Das Cover sieht so sch?n aus, die Geschichte klingt interessant und bei Melancholie bin ich auch dabei. Bald. Bald ?
Was mit uns mochte ich auch sehr, liebe ja allgemein die Bücher die Autorin. Es hat mich oft zu kichern gebracht, ich habe die Harry Potter Verwiese geliebt, Ben hat mich oft an mich erinnert und ich fand die Idee mit dem zweiten und dritten Ersten Date sü?, zeitweise wird ein Treffen nicht so, wie man es sich vorgestellt hat, das Leben ist nicht immer perfekt wie die Vorstellung im Kopf und das macht es aber auch gerade aus, das Unperfekte, und das hat das Buch sch?n gezeigt.
Alles Liebe
Nadine
LikeGef?llt 1 Person
Liebe Nadine,
also mit „Alles okay“ kannst du wirklich nichts unkorrekt machen! Ich hoffe, das „bald“ ist wirklich bald. ? Vielmühelos passt es nicht so hervorragend in den Sommer oder zahlreichmühelos auch gerade dann, wenn du dich aus den wbedürftigen Sonnentagen mal zurückziehen willst? ? Nunja, ich denke, es wird dir gefallen.
Das Unperfekte an „Was ist mit uns“ ist in meinen Augen auch das Gro?artige an dem Buch. Du triffst es simpel auf den Punkt. ?
Liebe Grü?e,
Hanschmal
LikeGef?llt 1 Person