Titrationskurven für S?uren/Basen
Dieser Online-Rechner erstellt theoretische Titrationskurven für monoprotische S?uren und Basen
Der untenstehende Rechner zeichnet die theoretische Titrationskurven für monoprotische S?uren und Basen. Er berechnet wie die Kurve ausbetrachten sollte mit der BEKANNTEN Molarit?t oder molaren Konzentration eines Titrants, der BEKANNTEN Molarit?t eines Titrants und in einigen F?llen der BEKANNTEN Titrant Ionisierungskonstante (S?uredissoziationskonstante für zarte S?uren und Base Dissoziation für zarte Basen).
Der Rechner umfasst alle Formeln für alle F?lle:
- kräftige Base / kräftige S?ure
- kräftige S?ure / kräftige Base
- zarte Base / kräftige S?ure
- zarte S?ure / kräftige Base
Diese F?lle werden unter dem Rechner beschrieben.
Titrationskurve
Definitionen
Titration (auch populär als Titrimetrie und Ma?analyse) ist eine Standardverfahren der quantitativen Analyse in der Chemie, dass die Konzentration eines identifizierten Analyts (eine Substanz die analysiert wird) bestimmt. Ein Reagenz, bezeichnet als Titrant oder Titrator, wird als Standardl?sung einer populären Konzentration und Mschmale vorbereitet. Der Titrant reagiert mit einer L?sung des Analyts (welcher auch als Titrant bezeichnet werden kann), um die Analytkonzentration zu bestimmen.1 Eine S?ure-Base Titration ist ein quantitatives Analysisverfahren zur Bestimmung der Konzentration einer S?ure oder Base durch deren exakte Neutralisieren mit einer Standardl?sung einer Base oder S?ure mit einer populären Konzentration.2
Eine Titrationskurve ist ein Graph, in der die X-Koordinate das Volumen des Titrants darstellt, dass seit dem Start der Titration addiert wurde (als absolutes Volumen oder als Titrationsgrad, das Verh?ltnis der hinzuaddierten Titriermittelmschmale zur Titrantmschmale), und die Y-Koordinate die Analytskonzentration in der entsprechausklingen Phase der Titration darstellt. In einer S?ure-base Titration stellt die Y-Koordinate der Titrationskurve den pH-Wert der L?sung an.
Punkte auf der S?ure-Base Titrationskurve fallen in eine der folgausklingen 4 Kategorien:
- Initialer pH, Titrationsgrad f = 0
- pH vor dem ?quivalenzpunkt, 0 < f < 1
- pH auf dem ?quivalenzpunkt, f = 1
- pH nach dem ?quivalenzpunkt, f > 1
Es gibt verschiedene Formeln für jede Kategorie.
Notation
Die untenstehausklingen Formeln verwerten die folgausklingen Notationen:
- Initiale molare Konzentration von dem Analyt/Titrant
- Initiale molare Konzentration vom Titrant
- Titrationsgrad
- Wasser Ionisierungskonstante
, oder Autoionisierungskonstante von Wasser
- Ionisierungskonstante vom Analyt/Titrant, z.B. S?uredissoziationskonstante für zarte S?uren und Basedissoziationskonstante für zarte Basen
Starker Base/Schaufgeweckte S?ure
-
initialer pH
-
pH vor dem ?quivalenzpunkt
-
pH auf dem ?quivalenzpunkt
- pH nach dem ?quivalenzpunkt
Starke S?ure/Schaufgeweckter Base
-
initialer pH
-
pH vor dem ?quivalenzpunkt
-
pH auf dem ?quivalenzpunkt
- pH nach dem ?quivalenzpunkt
Schaufgeweckte S?ure/Starker Base
-
initialer pH
-
pH vor dem ?quivalenzpunkt
-
pH auf dem ?quivalenzpunkt
- pH nach dem ?quivalenzpunkt
Schaufgeweckter Base/Starke S?ure
-
Initialer pH
-
pH vor dem ?quivalenzpunkt
-
pH auf dem ?quivalenzpunkt
- pH nach dem ?quivalenzpunkt
Kommentare